Bert Bormann - Organisationsentwicklung und Datenschutzbeauftragter
In meiner über dreißigjährigen Beratungs-, IT- und Forschungserfahrung habe ich viel neu gelernt, umgelernt und auch wieder fallen gelassen. Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, meine Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem aktuellen Stand zu halten und überkommenes ernsthaft in Frage zu stellen. Das betrifft die IT-Technik, die Beratungsmethodik und die Entwicklungen der Datenschutzregulierung.
Wie wir Ihnen arbeiten
- Es geht nicht um technische und fachliche Leistungsversprechen - die dürfen Sie voraussetzen - , sondern um die kommunikative Qualität des Supports.
Wir beheben nicht nur – wir verstehen Ihre Situation.
- Damit betone ich den Kontextbezug, also die Fähigkeit, Probleme nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Nutzerverhalten, Organisationsprozessen und Kommunikationsmustern zu sehen.
Unsere Lösung beginnt nicht mit Technik und Bürokratie – sondern mit Zuhören.
- Ein Problem, eine Aufgabe, eine Wahrnehmung, dass "etwas passieren" muss, nehme ich nicht als Störung, sondern als Ausgangspunkt und als Einladung zur Klärung.
Wir arbeiten nicht mit Tickets – wir arbeiten mit Beziehungen.
- Ich folge nicht der Logik klassischer Helpdesks, sondern baue auf Kontinuität und Anschlussfähigkeit im Supportprozess.
Support heißt für uns: Ihre Welt verstehen, nicht nur Ihre (technischen und organisatorischen) Systeme pflegen.
- Ich ziele darauf ab, daß nicht nur technische, sondern auch soziale Systeme stabilisiert werden müssen.
Ein Problem ist ein Symptom – wir helfen Ihnen, die Sprache dahinter zu finden.
- Mein Ansatz ist ein interpretierendes Unterstützungsmodell, das über das bloße Reparieren hinausgeht und sich selbst laufend in Frage stellt.