Home

Wie ich arbeite

 

Kontakt

Datenschutzerklärung von business datenschutz (Inh. Bert Bormann)

Version 1.0 vom 27. Juni 2024

Der Schutz Ihrer Daten gehört zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Geschäftstätigkeit und der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Deswegen verarbeiten wir Ihre Daten nur an unserem Standort in Deutschland sowie bei Dienstleistern mit europäischem Sitz und Rechenzentren in Europa nach dem strengen europäischen und deutschen Datenschutzrecht. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, wie wir Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen und wenn Sie unsere Dienste nutzen.

0. Verantwortlicher

Verantwortlich für dieses Angebot ist

Bert Bormann
Wilhelmstraße 67
72138 Kirchentellinsfurt

1. Welche Daten wir erheben und verarbeiten

Vertragsdaten: Wir erheben, verarbeiten und speichern die Daten, die Sie angeben, wenn Sie bei uns anfragen oder bestellen, z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Bankverbindung. Außerdem speichern und verarbeiten wir Daten über den Auftrags- und Zahlungsverlauf.

Log-Daten: Wenn Sie unsere Webseite besuchen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an die Server unseres Hostingdienstleisters. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Unser Hostingdienstleister speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Online-Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. So werden die IP-Adressen der Besucher unserer Webseiten kurze Zeit nach Beendigung der Verbindung zu Ihrer Webseite anonymisiert. Zu diesen Daten haben wir keinen Zugang. Der Hostingdienstleister ist:

STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin

deren Datenschutzerklärung ist zu finden auf https://www.strato.de/datenschutz/.

Vertragserfüllung: Bei Arbeiten in bestehenden Vertragsverhältnissen verarbeiten wir nur jene Daten, die zur Erbringung unserer Dienstleistung notwendig sind. Welche das im konkreten Fall sind wird bei Vertragsabschluss und -durchführung definiert und gesondert informiert.

Cookies: Wir nutzen an keiner Stelle unseres Webangebots Cookies.

Social Media-Tracking: Wir setzen keinerlei Techniken zur Datenübetragung an soziale Netzwerke ein.

Webseiten-Tracking: Wir setzen keinerlei Trackingtechniken oder Webanalysedienste ein, um das Nutzungsverhalten von Website-Besuchern zu verfolgen.

eNewsletter: Wir versenden keine Werbemails.

E-Mail: Wenn Sie über unsere E-Mailadresse Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten nur zu dem von Ihnen in der Kontaktaufnahme genannten Zweck. Ihre Nachricht speichern wir 18 Monate wenn sich keine weiteren Zwecke, wie z.B. ein Vertrag, ergeben.

2. Wie wir Ihre Daten verarbeiten und nutzen

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen und unsere Dienste zu erbringen und um Ihnen Benachrichtigungen in Bezug auf unseren Vertrag bzw. unsere Dienste zukommen zu lassen.

3. Wie wir Daten an Dritte weitergeben

Wir geben Daten nur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und Dritte heraus. Auskünfte an Behörden können aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur Auskünfte, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorsieht.
Jegliche weitere Weitergabe an Dritte wird nur nach Ihrer Information und Einwilligung erfolgen.

4. Ändern, Sperren und Löschen von Daten

Sicherheitskopien in unseren Backup-Systemen werden automatisch mit einer gewissen Zeitverzögerung gelöscht.
Nach Vertragsbeendigung löschen wir die in den Diensten gespeicherten Daten.

Vertragsdaten werden nach Vertragsbeendigung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

5. Sicherheit

Sicherheit der Informations- und Datenverarbeitung steht bei uns an oberster Stelle. Für die Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Gehostete Dienste: Wir beauftragen als Dienstleister für gehostete Dienste nur auf Grund deren Nachweises auf Zertifizierte Sicherheitskonzepte (z.B. ISO 27001). Diese Zertifizierung umfasst ein systematisches Sicherheitskonzept sowie zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur selbst, in der Sekundärtechnik und in der Prozesskette. Das Sicherheitskonzept orientiert sich an festgelegten Standards und wird regelmäßig überprüft. Zu den Sicherheitsmaßnahmen unserer Hostingdienstleister gehören Datenspiegelung zwischen unterschiedlichen Rechenzentren , batteriegestützte unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromdiesel für bis zu vier Wochen durchgängig autonomen Betrieb, moderne Feuermelder und Löschgas, Zutritts- und Zugangsregeln, Verpflichtungen und Schulungen der Mitarbeiter.

Allgemein Datenübermittlung online: Wenn Sie über unsere Onlinedienste Daten übermitteln, stellen wir Ihnen eine verschlüsselte Verbindung (SSL) zur Verfügung.

Zugriff auf unsere Dienste: Unsere Website bietet die Möglichkeit, auf sie über eine verschlüsselte Verbindung zuzugreifen.

Kommunikation: Sie haben die Möglichkeit zur verschlüsselten Kommunikation per E-Mail wahlweise per S/MIME oder PGP/GPG. Sprechen Sie uns bitte darauf an.

6. Ihre gesetzlichen Rechte

Auf Wunsch teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn sie Ihre nachfolgend aufgeführten gesetzlichen Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an

Bert Bormann
Wilhelmstraße 67
72138 Kirchentellinsfurt

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage schriftlich per Post oder per E-Mail und mit einem geeigneten Identitätsnachweis (optimal bspw. Ausweiskopie mit Name und Adresse. Das Bild und andere Identitätsdaten sollten geschwärzt sein), damit wir Ihrer legitimen Anfrage nachkommen können. Telefonisch gestellte Anfragen werden wir in den meisten Fällen nicht bearbeiten können, weil wir damit Ihre Identität und damit Ihre Auskunftsberechtigung nicht ausreichend überprüfen können.
Sie haben bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten das Recht:

7. Fragen

Fragen zum Datenschutz beantworten wir gerne. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: